Vom 12.04.2021 – 25.06.2021 können Schüler aus allen an unserer Schule vertretenen Berufsgruppen (vorrangig 11. Jahrgangsstufe) an einem Online-Kurs ihre Englisch-Kenntnisse speziell im beruflichen Bereich vervollkommnen und ein Zertifikat der Außenhandelskammer erlangen, welches zusammen mit der IHK-Abschlussprüfung den „Internationalen Kaufmann/Kauffrau (gilt nur für kaufmännische Berufe mit 3-jähriger Regelausbildungsdauer., ansonsten ggf. Certificate in European Business)“ ergibt.…
Die kaufmännische Berufsschule IV Augsburg hat im vergangenen Schuljahr insgesamt 98 Auszubildende und Lehrkräfte in das Ausland entsendet und zusätzlich 20 Teilnehmer von Erasmus+ oder Protandem-Programmen betreut. Die Lehrkräfte arbeiten dabei nicht nur intensiv mit den beteiligten Firmen zusammen, sondern stehen auch in stetigem Kontakt mit anderen Berufsschulen, dem Europabüro der Stadt Augsburg und der…
Bei einer feierlichen Zeremonie haben die Teilnehmer des London-Projektes 2019 stolz ihre Zertifikate und den Europass Mobilität entgegengenommen. Neben Hermann Köhler (Bildungsreferent Stadt Augsburg) zählte auch Frau Sarah Iles (Deputy Director European College of Business and Management) zu den Gästen. Letztere ist extra aus London angereist, um den Schülern persönlich zur bestandenen Prüfung zu gratulieren.…
Vom 10.05.2020 – 30.05.2020 können 23 Schüler aus allen an unserer Schule vertretenen Berufsgruppen in London ihre Englisch-Kenntnisse speziell im beruflichen Bereich vervollkommnen und ein Zertifikat der Außenhandelskammer erlangen, welches zusammen mit der IHK Abschlussprüfung den „Internationalen Kaufmann/Kauffrau (gilt nur für kaufmännische Berufe mit 3-jähriger Regelausbildungsdauer., ansonsten ggf. Certificate in European Business)“ ergibt. Partner ist…
Am 9. Juli 2019 fand bei uns an der Berufsschule IV Augsburg in Anwesenheit der Abgeordneten des Deutschen Bundestages, Frau Ulrike Bahr, eines Vertreters des Europabüros Augsburg, Herrn Felix Feldbaum, sowie vielen Ausbildern der das Mobilitätsprogramm unterstützenden Firmen die Verleihung der Europässe sowie der Zertifikate, erteilt von den ausländischen Partnerinstitutionen, durch die Schulleiterin, Frau Karin…
ERASMUS+, eine Chance, die man nutzen sollte. Bereits zum 8. Mal haben 23 Schüler der Berufsschule IV in Augsburg diese Chance genutzt und die mit Fördermitteln der EU unterstützte Fortbildung absolviert. Durch das Projekt hatten die Schüler die Möglichkeit das Cambridge Zertifikat und den Titel des internationalen Kaufmanns zu erlangen, um ihrer Ausbildung das i-Tüpfelchen…
Jährlich verleiht die Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer den Titel „Kaufmann/Kauffrau International“ an Absolventen des ECBM (European College of Business and Management). Am 16. November 2018 nahmen 12 Ehemalige der Welserschule diese Ehrung in London persönlich entgegen. Die Zeremonie fand in den historischen Räumlichkeiten der Honourable Artillery Company, einem Regiment der British Army, statt. Nicht nur…
Bei einer feierlichen Zeremonie haben die Teilnehmer des London-Projektes 2018 stolz ihre Zertifikate und den Europass Mobilität entgegengenommen. Neben Frau Dr. Martina Schliessleder (Leiterin der Fachstelle Schulentwicklung und Bildung im Bildungsreferat Augsburg) und Herrn Christian Munz (Industrie- und Handeskammer) zählte auch Frau Sarah Iles (Deputy Director European College of Business and Management) zu den Gästen.…
Vom 19.05.2019 – 08.06.2019 können 23 Schüler aus allen an unserer Schule vertretenen Berufsgruppen in London ihre Englisch-Kenntnisse speziell im beruflichen Bereich vervollkommnen und ein Zertifikat der Außenhandelskammer erlangen, welches zusammen mit der IHK Abschlussprüfung den „Internationalen Kaufmann/Kauffrau (gilt nur für kaufmännische Berufe mit 3-jähriger Regelausbildungsdauer., ansonsten ggf. Certificate in European Business)“ ergibt. Partner ist…
Die perfekte Kombination zwischen schulischer Theorie und betrieblicher Praxis sind das Erfolgsrezept des dualen Ausbildungssystems in Deutschland. Diese hochwertige Qualifizierung genießt auch internationale Reputation. Die ERASMUS+ Projekte sollen diese weltweite Anerkennung verstärken und zudem die jungen Auszubildenden auf die globalisierte Arbeitswelt vorbereiten. Bereits zum siebten Mal war die Berufsschule IV mit einer 23-köpfigen Schülergruppe für…