Wir fahren mit sechzehn Auszubildenden der Abteilungen Großhandel, Industrie und Spedition zu einem ausbildungsbezogenen Lernaufenhalt nach Vic/Barcelona (voraussichtlich im April). Unser spanischer/katalonischer Kooperationspartner ist das Institut de Vic, eine Berufsschule, die eine starke Logistikabteilung unterrichtet. Die Schule unterhält seit 1992 Mobilitätsprojekte mit mehreren Ländern Europas, und hat somit große Erfahrung in deren Organisation und Durchführung. Während unseres Aufenthaltes sind noch Auszubildende aus anderen Ländern anwesend (z.B. aus den Niederlanden, Frankreich, …). Das Institut de Vic organisiert für uns ein Programm, das wir zusammen mit den anderen Auszubildenden bearbeiten.
Der Schwerpunkt des Aufenthaltes liegt darin, Unterschiede in der Handhabung der logistischen Praxis zwischen Deutschland und dem Ausland am Beispiel Spaniens kennenzulernen, in der Anwendung der englischen Sprache, im Erlernen von Grundkenntnissen in der spanischen Sprache sowie dem täglichen Umgang mit kulturellen Unterschieden. Dafür werden verschiedene Logistik- und Industriebetriebe in Vic und Barcelona besucht.
Parallel dazu findet im Instiut de Vic Fachunterricht in Englisch und die Fortsetzung des in der 6-wöchigen Vorbereitungsphase in der BS IV Augsburg begonnen Spanischunterrichtes statt. Die Unterbringung und Verköstigung erfolgt in der Jugendherberge in Vic.
Am freien Wochende statten wir Augsburger Barcelona einen Besuch ab. Wir besuchen dort einen Logistikbetrieb (z.B. Dachser, Schenker). Das Kulturprogramm wird von einer Gruppe der Auszubildenden ausgearbeitet. Am Ende wird das Institut de Vic die erworbenen Spanischsprachkenntnisse in einem Test abprüfen. Die Schüler erhalten für ihren Auslandsaufenthalt ein Zertifikat, das vom Institut de Vic und der Berufsschule IV unterzeichnet wird. Ferner stellt die BSIV Augsburg den Europass/Mobilität aus, der die erworbenen interkulturellen Kompetenzen bestätigt.
Einige Auszubildende können noch zusätzlich zwei Wochen Praxisluft in einem Logistikbetrieb in Barcelona schnuppern (z.B. Schenker). Der Eigenanteil je Teilnehmer beträgt 450,00 Euro. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn der Ausbildungsbetrieb sein Einverständnis erteilt.
Projektleitung: Julian Enders