Ein sehr herzliches Willkommen erwartete die Gäste beim Neujahrsempfang 2020 in der Augsburger Ahmadiyy-Muslim-Jamaad-Moscheegemeinde, die in diesem Jahr auch Vertreter/innen unserer Berufsschule eingeladen hatte. Die Gemeindevertreter und Imam Luqman Ahmad Shahid betonten in Reden und Gebeten das Engagement für ein friedliches und harmonisches Zusammenleben in der Stadtgesellschaft als Religions- und Bürgerpflicht. „Unsere Religionsgemeinschaft wird in…
Gleich zu Beginn des neuen Jahres entschied sich die Klasse DM 11A für den Besuch mit Führung durch die Ausstellung im Augsburger Textilmuseum „Die Stadt ohne. Juden. Ausländer. Muslime. Flüchtlinge.“ Der Nachmittag samt Eintrittspreis war für sie gut angelegt: „Was wir gesehen und erfahren haben, fanden wir sehr informativ und ziemlich bedrückend. Diese ausgrenzende Grundstimmung…
Insgesamt 17 Klassen der Welserschule besuchten den Filmvortrag des SOR-/SMC-Teams im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus allein in der Vorweihnachtswoche. Am Beispiel der realen Irrfahrt einer Gruppe von 900 Juden auf der Flucht in die (vermeintliche) Freiheit im Jahr 1939 wurde die hässliche Fratze des Antisemitismus verbildlicht und die Verzweiflung und die Hoffnungen der Flüchtlinge…
Bei einer feierlichen Zeremonie haben die Teilnehmer des London-Projektes 2019 stolz ihre Zertifikate und den Europass Mobilität entgegengenommen. Neben Hermann Köhler (Bildungsreferent Stadt Augsburg) zählte auch Frau Sarah Iles (Deputy Director European College of Business and Management) zu den Gästen. Letztere ist extra aus London angereist, um den Schülern persönlich zur bestandenen Prüfung zu gratulieren.…
Rund 758.000 kWh Wärmeenergie, 42.000 kWh Strom und 946.000 Liter Wasser. Dies sind die Verbrauchswerte unserer Schule. Dazu kommen mehrere Tonnen Verpackungs-, Papier- und Restmüll. Verursacht werden diese Verbrauchswerte von über 2000 Schüler/innen und Lehrkräften der Welserschule. Wie schaffen wir es, dass die Verbrauchswerte, die damit verbundene Umweltbelastung und die Kosten für die Steuerzahler im…
Am 18.09.2019 besuchten die beiden 11. Klassen des Fachbereichs Automobil die Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt. Hier konnten sich die angehenden Automobilkaufleute über die neuesten Modelle der verschiedenen Autohersteller und die Weiterentwicklungen der Zulieferer informieren. Besonders interessant waren dabei die neuen Antriebstechniken und das autonome Fahren. Carolin Rüppell
Jeder Erwachsene nutzt täglich ihre Produkte und doch sie kennt fast keiner: die Firma WAFA Germany GmbH. Mit Metall überzogene Kunststoffteile „Made in Augsburg“ prägen das Gesicht eines jeden PKWs, insbesondere in Form von imposanten Kühlergrills, Markenemblemen und Spiegelverkleidungen. Die Firma ist so spezialisiert, dass sie sich auf diesem Nischenmarkt weltweit hervorragend behauptet. Möglich wurde…