04.11.2025 - Gemeinsames Lernen und Arbeiten – Erfolgreicher Abschluss des Tandemprojekts
Im Rahmen des Projekts „Sprungbrett into work – hop-on hop-off!“ arbeiteten Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklasse der Berufsschule IV (Welserschule Augsburg) gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums bei St. Anna an einem besonderen Tandemprojekt. Ziel war es, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und durch praktische Erfahrungen neue Perspektiven für die eigene Zukunft zu entdecken.
Das über mehrere Wochen laufende Projekt bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen, Betriebe kennenzulernen und im Rahmen einer Praktikumswoche unterschiedliche Arbeitsbereiche praktisch zu erleben. So verbrachten die Schülerinnen und Schüler mehrere Tage in Unternehmen wie Edeka, Greif Mietwäsche, Mahler Augsburg, Dachser Gersthofen sowie in den Kindertagesstätten der Stadt Augsburg.
Bei der Abschlussveranstaltung, die kürzlich an der Welserschule stattfand, präsentierten die Teilnehmenden ihre Erfahrungen aus den Praktikumstagen. Neben Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Betriebe nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft sowie die Schulleitungen beider Schulen teil. In ihren Grußworten betonten sie die Bedeutung solcher Projekte für die Berufsorientierung junger Menschen und das gegenseitige Lernen über Schularten hinweg.
Das Projekt zeigte eindrucksvoll, wie gewinnbringend die Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Schularten und regionalen Unternehmen sein kann. Durch die praktischen Erfahrungen konnten die Teilnehmenden ihre beruflichen Interessen besser einschätzen, Selbstvertrauen gewinnen und erste Kontakte zur Arbeitswelt knüpfen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Partnerinnen und Partnern, den engagierten Schülerinnen und Schülern beider Schulen sowie den betreuenden Lehrkräften und Projektverantwortlichen für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.