Bankkaufleute

zurück zur Übersicht

Berufsbeschreibung des Ausbildungsberufes Bankkaufmann/-frau (bis Ausbildungsbeginn 2019)

1. Ausbildungsdauer

  • Mit mittlerer Reife 2 ½ Jahre
  • Mit Abitur i.d.R. 2 Jahre

2. Schulische Vorbildung

  • Formal ist der Hauptschulabschluss ausreichend
  • Die Banken setzen jedoch mindestens einen mittleren Bildungsabschluss voraus
  • In jedem Fall ist eine kaufmännische Vorbildung empfehlenswert

3. Anforderungsprofil

  • Sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten
  • Kundenorientiertes Verhalten
  • Verkaufsorientiertes Denken
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gutes Allgemeinwissen
  • Gepflegtes Erscheinungsbild
  • Hohe Eigenmotivation und Weiterbildungsbereitschaft
  • Organisationstalent und Flexibilität
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse

4. Betriebliche Tätigkeitsfelder

Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen eines Kreditinstituts tätig.
Zu ihren Aufgaben gehören die Akquisition, Beratung und Betreuung von Kunden sowie der Verkauf von standardisierten Bankleistung. Typische Arbeitsgebiete sind Kontoführung, Geld- und Vermögensanlage und das Kreditgeschäft. Mögliche Einsatzfelder wären zusätzlich Controlling, Organisation, EDV, Personalwesen und Marketing.

5. Betriebliche Ausbildungsschwerpunkte

  • Beratung der Kunden über diverse Zahlungsverkehrsprodukte und Abwicklung des nationalen und internationalen Zahlungsverkehrs.
  • Beratung der Kunden über Anlagemöglichkeiten in Konten und Wertpapieren und Verkauf der unterschiedlichen Geldanlageprodukte.
  • Finanzierungsberatungen mit Beurteilung und Bearbeitung von Sicherheiten und Sicherungsvereinbarungen, sowie Einschätzen von Kreditrisiken und Bearbeitung von Krediten.
  • Beurteilung von Kundenbeziehungen auf Grund der Auswertungen von Bilanzen, GuV-Rechnungen.
  • Bearbeitung von finanzwirtschaftlichen Kundenproblemen unter Zuhilfenahme von Informations- und Kommunikationstechnologien.

6. Berufsschule
6.1  Lernfelder

Lernfelder 11. Jahrgangsstufe:
Deutsch (Abiturienten: Versicherungslehre), Sozialkunde, Religion, Englisch, Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungswesen und Controlling, Kontoführung, Geld- und Vermögensanlage

Lernfelder 12. Jahrgangsstufe:
Deutsch (Abiturienten: Versicherungslehre), Sozialkunde, Religion, Englisch, Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungswesen und Controlling, Außenhandel, Bilanz- und Unternehmensanalyse, Kreditgeschäft

6.2 Unterrichtsorganisation

  • Bei einer Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2 bzw. 2 ½ Jahre erfolgt die Einschulung sofort in die 11. Klasse.
  •  Der Berufsschulunterricht für Bankkaufleute wird in Teilzeit durchgeführt. Bei einer 2-jährigen Ausbildung endet der Unterricht in der 12. Klasse. Bei einer 2 ½ – jährigen Ausbildung besuchen Sie noch eine 13. Klasse bis zur Abschlussprüfung.
  • Eine 10. Klasse (Allgemeine kaufm. Grundstufe) brauchen Sie nur dann zu besuchen, wenn Sie über einen Hauptschulabschluss verfügen und sich dadurch die Ausbildungsdauer auf 3 Jahre verlängert.

6.3 Schwerpunkte im fachlichen Unterricht

  • Grundzüge des Privat- und Handelsrechts
  • Rechtlicher Rahmen für eigenes Handeln und Handeln im Ausbildungsbetrieb
  • Rechtliche Hintergründe von Ausbildungs- und Arbeitsverhältnis und der sozialen Sicherung des Arbeitnehmers bzw. Azubis
  • Konten führen
  • Beratung der Kunden über Nutzungsmöglichkeiten von Bankkonten
  • Bearbeitung von Problemen bei der Kontoführung
  • Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Electronic Banking
  • Unternehmensleistungen erfassen, dokumentieren und auswerten
  • Grundsätzliche Rechenarten im Bankwesen
  • Grundzüge der Buchführung
  • Jahresabschluss mit Bewertungsvorschriften ausgewählter Positionen
  • Auswertung des Jahresabschlusses
  • Geld- und Vermögensanlagen anbieten
  • Ermittlung der Anlagemotive von Kunden
  • Beratung der Kunden über Anlage auf Konten
  • Beratung der Kunden über Anlage in Wertpapieren
  • Abwicklung des Wertpapiergeschäfts
  • Grundbegriffe des Einkommensteuerrechts
  • Steuerliche Gesichtspunkte bei der Anlage in Wertpapieren
  • Kredite bearbeiten
  • Finanzierungsberatung im standardisierten Privatkreditgeschäft und Baufinanzierung
  • Kreditwürdigkeitsprüfungen und Beurteilung möglicher Sicherheiten
  • Kosten und Erlöse in Kreditinstituten ermitteln
  • Kalkulation von Bankleistungen
  • Einsatz der Kosten- und Erlösrechnung zur Planung, Steuerung und Kontrolle
  • Auslandsgeschäfte abwickeln
  • Beratung der Kunden über Dienstleistungen der Kreditinstitute im Auslandsgeschäft
  • Bearbeitung von dokumentären und nichtdokumentären Auslandszahlungen

6.4  Abschluss der Berufsschule

Abschlusszeugnis der Berufsschule aus den Jahresfortgangsnoten der einzelnen Lernfelder

7. Abschlussprüfung (IHK)

Schriftliche Prüfungsfächer:

  • Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Min.; programmierte Aufgaben)
  • Rechnungswesen und Steuerung (60 Min.; programmierte Aufgaben)
  • Bankwirtschaft (gesamt 150 Min., davon programmierte Aufgaben 60 Min.; Fälle 90 Min.)

Mündliche Prüfung: Beratungsgespräch (20 Min.) + Vorbereitungszeit (15 Min.)

8. Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Großes Angebot an bankinterner Weiterbildung in jeder Institutsgruppe (Genossenschaftsbanken, Sparkassen, privates Bankengewerbe).
  • Bankakademie
  • Je nach Vorbildung entsprechende Studiengänge an Fachhochschulen, Bankfachhochschulen und Universitäten.