1. Ausbildungsdauer In der Regel 3 Jahre 2. Schulische Vorbildung Formal ist der Hauptschulabschluss ausreichend. Die Ausbildungsbetriebe setzen jedoch sehr häufig einen mittleren Bildungsabschluss voraus. 3. Anforderungsprofil Sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten Kundenorientiertes Verhalten Verkaufsorientiertes Denken Kommunikations- und Teamfähigkeit Organisationstalent und Flexibilität Belastbarkeit in Stress – Situationen 4. Betriebliche Tätigkeitsfelder Der Einsatz erfolgt v. a. in…
Berufsbezogene Vorbemerkungen aus den Lehrplanrichtlinien: Die Aufgaben des Kaufmanns- der Kauffrau im Groß- und Außenhandel beziehen sich auf alle Leistungsbereiche des Groß- und Außenhandels. Das Einsatzgebiet erstreckt sich auf die Planung, Organisation und Steuerung der Beschaffung und des Absatzes von Waren sowie auf das Angebot von warenbezogenen Serviceleistungen. Hierbei spielen die logistischen Prozesse eine herausragende…