BIK-Beschulung – 2. Jahr

zurück Übersicht

Konzept

Nach der Vorklasse zur Berufsintegration werden die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr gezielt auf die Anforderungen einer Ausbildung oder weiterführenden Schule vorbereitet.

 

Beschulung / Praktika / pädagogische Betreuung

Die Beschulung findet im wöchentlichen Wechsel an der Berufsschule (26 Unterrichtsstunden) und beim Kooperationspartner Kolping (15 Unterrichtsstunden) statt.

Die Sprachförderung wird gegenüber dem Vorjahr deutlich ausgebaut, dazu kommen Fächer wie Mathematik, Ethik, Politik und Gesellschaft, Lebensgestaltung, Medienwelten, berufliche Handlungsfähigkeit und einige Wahlmodule.

Die allgemeinbildenden Fächer und fachtheoretischen Inhalte werden in der Berufsschule unterrichtet, während der Kooperationspartner für den praktischen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche zuständig ist.

Mindestens 20 Tage sind für Praktika bei Fremdfirmen vorgeschrieben, deren Organisation der Kooperationspartner übernimmt. Zudem erfolgt eine sozialpädagogische Betreuung im Umfang von 15 Wochenstunden.

 

Abschluss

Wird dieses Schuljahr erfolgreich abgeschlossen, können die SchülerInnen die Berechtigung des Mittelschulabschlusses durch die Berufsschule erhalten. Zudem erhalten sie ein Jahreszeugnis und haben die Schulpflicht erfüllt. Diese lebt bei der Aufnahme einer Ausbildung wieder auf.